Ob in der Krebs- oder der Demenzforschung – in vielen medizinischen Bereichen bieten digitale Gesundheitsdaten ein großes Potenzial, um die Behandlung von Patient:innen zu verbessern. Das sieht auch der Gesetzgeber so. Im Dezember 2023 hat der Bundestag das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)…
Das Motto der Tagung lautet: "DEAL, Diamond and beyond – Open Access zwischen Souveränität und Abhängigkeit". Sie findet vom 10. bis 12. September 2024 in Köln statt.
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2024 bereits zum fünften Mal mit seinem Zertifikat für das Engagement aus.
Das Bundesgesundheitsministerium fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unterstützt als Dachverband den wissenschaftlichen Austausch ihrer mehr als 170 Mitgliedsgesellschaften aus allen Gebieten der Medizin.