Das Video des Basisdienstes Terminology Services 4 NFDI (TS4NFDI) demonstriert, wie ein zentralisiertes API Gateway unterschiedliche Begriffssysteme bündelt und damit datenintensive Anwendungen deutlich leichter nutzbar macht.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW-NRW) plant Kürzungen des ZB MED-Budgets um fast 17 Prozent. Zentrale Services stehen auf dem Spiel.
Dr. Katharina Markus wurde als eine von 20 Teilnehmer:innen für den internationalen Workshop “Shaping the Future of Research Data Curation in Europe” ausgewählt.
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2024 bereits zum fünften Mal mit seinem Zertifikat für das Engagement aus.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) bündelt die Interessen der medizinischen Wissenschaft und trägt sie nach außen. Sie handelt dabei im Auftrag ihrer mehr als 180 medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften.