Im Rahmen der International Open Access Week 2018 (22.–28.10.2018) organisiert ZB MED zusammen mit dem Open-Access-Praxisnetzwerk der Leibniz-Gemeinschaft ein Einführungswebinar zu Open Access.
Einführung der neuen Oberfläche DOI Fabrica zur Registrierung von DOIs nach der Ablösung des DataCite Metadata Store. Um den Datenzentren von ZB MED den Umstieg zu erleichtern, wird DOI Fabrica in einem Webinar am 16. Oktober von 11 bis 12 Uhr vorgestellt.
NACH der Sommerpause ist VOR der Konferenzsaison im Herbst, denn ab September finden traditionell viele wissenschaftliche Veranstaltungen statt. Auch die Expertinnen und Experten von ZB MED sind dort mit Vorträgen, Diskussionen und Postern vertreten oder auch in die Organisation eingebunden.
Am 22. Juli war Dr. Ursula Arning, Leiterin des Open-Access-Portals PUBLISSO, als Gesprächspartnerin zu dem Thema Predatory Publisher beim Deutschlandfunk zu Gast.
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2024 bereits zum fünften Mal mit seinem Zertifikat für das Engagement aus.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unterstützt als Dachverband den wissenschaftlichen Austausch ihrer mehr als 170 Mitgliedsgesellschaften aus allen Gebieten der Medizin.