ZB MED engagiert sich seit Jahren im Programmkomitee der Open-Access-Tage und gestaltet durch Moderationen einzelne Sessions. Durch eigene Vorträge beteiligt ZB MED sich an den aktuellen Diskussionen zu Open Access und stellt Angebote zur Umsetzung bereit. Die Open-Access-Tage fanden vom 7. bis zum…
Im Rahmen der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) hat ZB MED einen Workshop zum Thema „Forschungsdatenmanagement“ organisiert.
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2021 bereits zum vierten Mal mit seinem Zertifikat für dieses Engagement aus.
Das Bundesgesundheitsministerium fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unterstützt als Dachverband den wissenschaftlichen Austausch ihrer mehr als 170 Mitgliedsgesellschaften aus allen Gebieten der Medizin.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Hier mehr erfahren