Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten läd Interessierte ein, die sich an der NFDI4Health Community als Datenproduzentin/-produzent, Datenmanagerin/-manager, Datenanalysiererin/-analysierer, Methodenentwicklerin/-entwickler oder mit anderen besonderen…
ZB MED-Expertin Birte Lindstädt und Jens Dierkes von der Universitäts- und Stadtbibliothek gaben am 9. Mai 2019 im Rahmen der C.A.S.E.-Veranstaltungsreihe eine Einführung in die Thematik.
Die Thieme Gruppe hat einen Transformationsvertrag mit ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, dem Forschungszentrum Jülich und dreizehn weiteren Fachbibliotheken geschlossen. Damit zeigen die Projektpartner, dass es auch jenseits von Großprojekten wie DEAL möglich ist, zukunftsweisende…
DataCite ist eine internationale Non-Profit-Vereinigung, die Services und Know How rund um das Management und die Referenzierung von Forschungsdaten bietet.
ZB MED setzt sich für Chancengleichheit ein
TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zeichnet ZB MED 2024 bereits zum fünften Mal mit seinem Zertifikat für das Engagement aus.
ZB MED steht für Open Access
ZB MED setzt sich für einen freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung ein – beispielsweise mit dem Publikationsportal PUBLISSO.
Das Land NRW fördert ZB MED
ZB MED ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
ZB MED kooperiert mit der AWMF
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unterstützt als Dachverband den wissenschaftlichen Austausch ihrer mehr als 170 Mitgliedsgesellschaften aus allen Gebieten der Medizin.