Menü

Artikel

Montag, 01.06.2009

"Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2009": GREENPILOT

Das erste wissenschaftliche Online-Portal für Informationssuchende der Ernährungs,- Umwelt- und Agrarwissenschaften wurde am 29. Mai 2009 feierlich freigeschaltet: GREENPILOT.

Pressemitteilung der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin vom Juni 2009:

GREENPILOT geht als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ online

Das von der ZB MED in Bonn und der Firma Averbis in Freiburg entwickelte Fachportal GREENPILOT erhielt am 29.5.2009 die Auszeichnung "Ausgewählter Ort" von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Zugleich wurde der Onlinegang einer ersten Betaversion des Portals vollzogen.

GREENPILOT ermöglicht ab sofort die Suche in wesentlichen nationalen und internationalen Fachdatenbanken, Literaturkatalogen und Webseiten zu den Themenbereichen Ernährung, Umwelt und Agrarwissenschaften. Die kostenfreie Recherche in über 10 Millionen Dokumenten bietet zugleich entweder den direkten Online-Zugriff oder eine  Bestellmöglichkeit bei der ZB MED.

Die Veranstaltung in Bonn wurde durch den Leitenden Bibliotheksdirektor Ulrich Korwitz eröffnet. Es folgten Grußworte des Leitenden Ministerialrates Helmut Fangmann vom Innovationsministerium NRW, von Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Theodor Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und vom Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. Karl Schellander.

Vorträge von Prof. Dr. Achim Oßwald, Fakultät für Informationswissenschaften der Fachhochschule Köln mit dem Thema: „Real und virtuell: Der Lern- und Arbeitsort Bibliothek“ und Dr. Maximilian Stempfhuber vom GESIS – Leibniz–Institut für Sozialwissenschaften mit dem Thema: „Open Access – Virtuelle Bibliotheken als Plattform für Kommunikation und Diskurs“ läuteten den Countdown für die Onlineschaltung ein.

Beim Drücken des symbolischen Startknopfes für GREENPILOT wurde Ulrich Korwitz unterstützt von Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Theodor Rietschel, Helmut Fangmann, Prof. Dr. Karl Schellander sowie Franz-Josef Conrad von der Deutschen Bank als Repräsentant der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Im Anschluss daran erfolgte die Auszeichnung des GREENPILOT als virtueller „Ausgewählter Ort“  im Land der Ideen“. Franz-Josef Conrad überreichte Trophäe und Urkunde neben Ulrich Korwitz auch Dr. Tanja Meyer und Nenske Grone, den auf Seiten der ZB MED für die Entwicklung des GREENPILOT verantwortlichen Wissenschaftlerinnen.

Zum Ausklang der Veranstaltung zur Auszeichnung und zum erfolgreichen Launch des GREENPILOT wurde ein Lunch angeboten, der farblich auf die Logofarben grün und orange abgestimmt war.